• Skip to primary navigation
  • Skip to content
eintracht-lauchhammer.de

eintracht-lauchhammer.de

Main navigation

  • Startseite
  • Über uns

Trainieren im Fußball

Juli 1, 2020 by admin

Im Leistungssport ist es generell von entscheidender Bedeutung, sich stetig durch verschiedenste Methoden des Trainings verbessern zu wollen. Dies betrifft nicht nur den Fußball, sondern auch jede andere Aktivität, die im Leistungssport betrieben wird. Wer auf höchstem sportlichem Niveau mitmischen will, muss Ehrgeiz, Disziplin und Leidenschaft an den Tag legen.

Beim Fußball handelt es sich jedoch um einen Sport, der den Athleten eine große Bandbreite an Fähigkeiten abverlangt. Auf körperlicher Ebene sind sowohl Konditions- als auch Krafttraining in vielen Variationen unabdingbar. Auf der spielerischen Ebene darf das Training gleichzeitig aber auch nicht vernachlässigt werden.

Körperliche Fitness

Im Vergleich zu anderen Aktivitäten im Leistungssport muss ein Fußballspieler auf physischer Basis in vielen Disziplinen sehr gut sein, zum Beispiel:

  • Er muss schnell laufen können
  • Er muss lange laufen können
  • Er muss schnell reagieren, abstoppen, springen, die Richtung wechseln können
  • Er muss die notwendige Kraft mitbringen, um sich in Zweikämpfen durchzusetzen

Dinge wie Disziplin und Durchhaltevermögen sind für eine starke körperliche Fitness unverzichtbar. Und ein durchtrainierter Körper ist wiederum für einen erfolgreichen Fußballer absolute Grundvoraussetzung.

Fußballtraining

Eine starke körperliche Verfassung bildet jedoch lediglich den Grundstein, um erfolgreicher Fußballspieler zu sein. Von mindestens gleicher Wichtigkeit ist die Leistung am Ball. Schließlich geht es am Ende darum, die gegnerische Mannschaft auf dem Platz zu schlagen. Und um dies zu erreichen, sind neben dem physischen Training noch andere Aspekte von großer Bedeutung:

  • Die Ballkontrolle
  • Ein gutes Passspiel
  • Das richtige Stellungsspiel (das bedeutet: seine Position stets richtig dem Spielverlauf anpassen)
  • Gute Übersicht (heißt: zu wissen, wo sich die eigenen Mitspieler sowie die Gegenspieler aufhalten)

Standardsituationen

Ein Punkt, der durchaus mal von dem einen oder anderen Fußballtrainer vernachlässigt wird, aber trotzdem häufig entscheidend sein kann, ist die ausreichende Übung sogenannter Standardsituationen:

  • Ecken
  • Freistöße (sowohl direkt als auch indirekt)
  • Elfmeter

Hat man diese im Vorfeld regelmäßig trainiert, sind solche Gelegenheiten häufig für einen Treffer gut.

Copyright © 2022 · Kreativ Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in