Durch die enorme Vielfalt an Sportarten auf der Welt ist es kein Wunder, dass einige sportliche Betätigungen beliebter sind als andere. So gilt der Mannschaftssport Fußball gemeinhin als beliebtester Sport auf dem Globus. Unter anderem spiegelt sich diese Tatsache in den hohen Zuschauerzahlen wider – egal ob aus der Distanz durch Fernsehen und Radio oder der Anwesenheit bei Spielen selbst. In vielen der größten Stadien weltweit werden regelmäßig vor ausverkauften Rängen Fußballspiele abgehalten. Mehrere zehntausende Zuschauer und Fans der einzelnen Teams kommen Woche für Woche in gigantische Stadien zusammen, um ihre Mannschaften anzufeuern. Unter der Vielzahl an fußballerischen Sportstätten auf der Welt gibt es einige Stadien und Arenen, die im Laufe der Zeit einen hohen Bekanntheitsgrad erreicht haben.
Camp Nou
Im spanischen Katalonien, in der Küstenstadt Barcelona steht mit dem Camp Nou nicht nur ein reines Fußballstadion, das dem FC Barcelona als Heimstadion dient, sondern mit einer Gesamtkapazität von fast 100.000 Zuschauern das größte reine Fußballstadion auf der ganzen Welt ist. Eingeweiht wurde das Camp Nou im Jahre 1957 und wird seitdem auch als Heimstadion vom FC Barcelona genutzt. Zuvor wurden im Camp de Les Corts die Heimspiele der Katalanen ausgetragen.
Zur WM 1982 in Spanien wurde das Stadion zwei Jahre zuvor um einen zusätzlichen Oberrang erweitert, was zu einer Gesamtkapazität von 119.000 Zuschauern führte. Durch UEFA-Sicherheitsbestimmungen wurde das Fassungsvermögen wieder auf die aktuelle Kapazität angepasst.
Maracanã
Im brasilianischen Rio de Janeiro steht mit dem Maracanã eines der geschichtsträchtigsten Fußballstadien der Welt. Nachdem für die Weltmeisterschaft 1950 mit Brasilien der Austragungsort beschlossen war, gab die Regierung Brasiliens den Bau eines neuen Fußballstadions in Auftrag, das eine Kapazität von 200.000 Zuschauern haben sollte. Eingeweiht wurde das Maracanã am 16. Juni 1950 bei einem Spiel zwischen den Rio de Janeiro All-Stars und den São Paulo All-Stars, bei dem die Heimmannschaft mit 3:1 gewann.
Beim Abschluss der Bauarbeiten fasste das Stadion bis zu 200.000 Zuschauer. Nachdem jedoch zahlreiche Modernisierungen stattfanden, liegt die Gesamtkapazität des Maracanã heute bei 78.838 Plätzen.